Menu Button Navigation
Language







U2D Aprenia Blog | LXP


Mit einem LXP den Know-how-Transfer deutlich steigern


Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile einer offenen Lernkultur und die damit verbundene Hebung des verborgenen Wissensschatzes im Unternehmen für sich. Eine intuitive Learning Experience Platform (LXP) kann bei diesem Prozess als Wissensmanagement System effektiv unterstützen.


2 Min. Lesezeit
YouTube
Facebook
LinkedIn


Header



Was unterscheidet ein LXP von einem klassischen LMS?


Ein Learning Management System (LMS) ist – wie der Name schon sagt – sehr stark auf das Management und die Organisation von Seminaren, Trainings und Lerninhalten ausgerichtet.

Im Fokus stehen der Seminarorganisator und das Prozessmanagement.

Meist liegt hier ein Top-Down-Ansatz zu Grunde, bei dem von der Personal- oder Corporate-Learning-Abteilung vorgefertigte Lerninhalte im Unternehmen verteilt werden.

Dementsprechend sind die meisten LMS eher funktional gestaltet, um die Komplexität entsprechend abbilden zu können.

Bei den neueren Learning Experience Plattformen (LXP) steht hingegen der Lernende und sein Lernerfolg im Vordergrund. Es soll Spaß machen Wissen zu teilen und Neues zu lernen.

LXP sind daher viel intuitiver und optisch ansprechender gestaltet.

Um das Lernerlebnis zu steigern und Lernhürden abzubauen sind Gamification und künstliche Intelligenz in die Systeme integriert.

Neue Inhalte sollen durch die Lernenden einfach und schnell erstellt und der Lern-Community zugänglich gemacht werden.


lxpvslms




Erfolgsfaktoren für ein effektives LXP


Aus unserer Sicht ist es bei einem LXP von entscheidender Bedeutung, den Fokus vollkommen auf die Bedürfnisse der Lernenden zu legen und somit einen Perspektivenwechsel gegenüber dem LMS zu gewährleisten.

Eine intuitive Benutzer*innenführung sowie eine ansprechende Optik sind das A und O um Lernhürden abzubauen und das Potenzial der Lern-Community vollends zu entfalten.

Gamification-Elemente, um den Spiel- und Wettbewerbsdrang zu nutzen, sowie die Begleitung durch einen „Smart Companion“ im Sinne eines intelligenten Chatbots runden die Funktionalität eines effektiven LXP ab.


Aprenia Dashboard




Social-Learning-Experience


Genau diese Philosophie ist bei der Entwicklung unserer neuen Learning Experience Plattform U2D Aprenia eingeflossen und wird durch die Positionierung „Die intuitivste Social-Learning-Experience für unternehmerischen Know-how-Transfer in der Industrie“ unterstrichen.


Wie Sie mit einem LXP
den Know-how-Transfer
nachhaltig steigern

Jetzt das U2D Aprenia-Whitepaper kostenlos herunterladen und up-to-date bleiben!




Jetzt downloaden


U2D Aprenia-Whitepaper










Für weitere Fragen oder eine Online-Demo stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung



Andreas Mändlein

Andreas Mändlein
Vertriebsgeschäftsführer


Siegfried Hornung

Siegfried Hornung
Vertrieb